KABayern im „Profil“
Der KABayern Vorstand Herr Prof. Dr. Alexander Schraml wurde vom bayerischen Genossenschaftsblatt „Profil“ interviewt. Hier geht’s zum Artikel: https://www.profil.bayern/12-2020/praxis/das-gemeinwohl-im-blick/
weiterlesenDer KABayern Vorstand Herr Prof. Dr. Alexander Schraml wurde vom bayerischen Genossenschaftsblatt „Profil“ interviewt. Hier geht’s zum Artikel: https://www.profil.bayern/12-2020/praxis/das-gemeinwohl-im-blick/
weiterlesenDie Pflege der Zukunft mitgestalten BAYERN. Prof. Dr. Alexander Schraml ist neuer Vorsitzender des Bundesverbands der kommunalen Senioren- und Behinderteneinrichtungen e.V. (BKSB). Der Vorstand der Kommunalen Altenhilfe Bayern eG wurde im Rahmen der Online-Jahreshauptversammlung des Verbands einstimmig in sein neues Amt gewählt. Der BKSB hat die Förderung der Senioren-, Pflege- und Behinderteneinrichtungen in kommunaler Trägerschaft […]
weiterlesenMünchen, 27.08.2020. Seit dem 27. August 2020 ist die MÜNCHENSTIFT GmbH Mitglied bei der Kommunale Altenhilfe Bayern, einem Netzwerk kommunaler bayerischer Pflegeeinrichtungen und Altenhilfeträger der Landkreise, Städte, Märkte und Gemeinden. Die MÜNCHENSTIFT GmbH ist damit eins der 18 Mitglieder der Genossenschaft, die insgesamt rund 6.900 Betten repräsentiert. Ziele sind es, eine wohnortnahe und qualitativ hochwertige […]
weiterlesenIm Rahmen der jährlich stattfindenden Klausurtagung hat die Kommunale-Altenhilfe-Bayern ihren Aufsichtsratsvorsitzenden sowie dessen Stellvertretung gewählt. Der Aufsichtsrat wurde bereits zu Jahresbeginn bestellt. Und dass, obwohl laut Satzung erst ab 20 Mitglieder die Bildung eines Aufsichtsrates erforderlich ist. Zur Unterstützung des Vorstandes war seit Beginn der Zusammenarbeit der Pflegeeinrichtungen ein Lenkungsgremium, bestehend aus mehreren Mitgliedern, in […]
weiterlesenIm Rahmen der jährlichen Klausurtagung am 16.06.2020 wurde offiziell die Mitgliedsurkunde überreicht. Das städtische Altenpflegeheim Fürth ist damit eines der 17 Mitglieder unserer Genossenschaft, die insgesamt rund 4.100 Betten repräsentiert.
weiterlesenLösungen und Ideen, die gerne auch unkonventionell sein dürfen, waren bei der Klausurtagung der Kommunalen Altenhilfe Bayern gefragt. Die Tagung stand in diesem Jahr unter dem Motto „Corona! Wie bewältigen wir die Krise und was lernen wir daraus?“, dem sich die rund 45 Teilnehmer aus den Einrichtungen bei der zweitägigen Tagung auf dem mittelfränkischen Hesselberg […]
weiterlesenWürzburg. Michael Pfab, seit 1.4.2020 neuer Verwaltungsleiter und Prokurist der Senioreneinrichtungen des Landkreises Würzburg, ist künftig auch als Vertreter des Bayerischen Landkreistags in der Landespflegesatzkommission tätig. Diese ist für die Vereinbarung von Pflegesätzen und die Beschließung von Rahmenbedingungen zum Pflegesatzverfahren zuständig. Ziel ist es, eine wirksame und wirtschaftliche Pflege zu gewährleisten und verlässliche Grundlagen für […]
weiterlesenVor ein paar Tagen hat das Bayerische Fernsehen Genossenschaften in Franken porträtiert, – darunter auch die Klinik-Kompetenz-Bayern und die Kommunale-Altenhilfe-Bayern. Hier geht es zum Beitrag: https://www.youtube.com/watch?v=37lfjEa5ypo
weiterlesenDie Kommunale Altenhilfe Bayern (KAB) startet eine Initiative für menschenwürdige und zugleich sichere Besuchsregelungen in Senioreneinrichtungen ab Mai In den letzten Wochen der Corona-Krise standen besonders die Pflegeheime im Fokus, da vor allem ältere Menschen zu der Risikogruppe zählen, für die die Krankheit tödlich verlaufen kann. „Wir haben in den letzten Wochen alles unternommen, um […]
weiterlesenIm Rahmen der 1. Generalversammlung am 21.01.2020 wurde die Mitgliedsurkunde an unser neues Mitglied „Sozialdienst Wiggensbach gGmbH, Haus Kapellengarten“ überreicht. Die Einrichtung liegt im schönen Allgäu und umfasst 41 Pflegeplätze, sowie betreutes Wohnen und ambulante Pflege. Das Motto lautet „Leben – Wohnen – sich wohlfühlen in einer angenehmen Atmosphäre“. Herzlich willkommen in der KAB! zurück
weiterlesen